Als ich das erste Mal in Südengland Urlaub machte, war ich total überrascht, denn mit den traumhaft schönen Stränden, den angenehm warmen Temperaturen und den vielen Palmen hatte ich nicht gerechnet. Bis dahin kannte ich England nur als verregnete Insel aus dem Fernsehen. Diesen Teil Englands gibt es auch, insbesondere im Norden. Doch der Süden Englands zeigt ein ganz anderes Bild.

Vor allem die Grafschaft Cornwall ist sehenswert. Hier findest du pittoreske Dörfer, kleine Häfen mit bunten Fischerbooten, ehrwürdige Landsitze und einige der schönsten Strände Europas. Cornwall verbindet wie kaum eine andere Grafschaft, Mittelmeer-Feeling mit englischem Charme. Es ist schon fast etwas surreal.

Durch die Verfilmungen der Rosamunde-Pilcher-Bücher ist Cornwall auch im deutschsprachigen Raum einer breiten Masse bekannt geworden. Die ZDF-Fernsehfilme führten zu einem wahren Touristenboom in Cornwall seit den 1990er Jahren. Immerhin ist Cornwall neben Schottland Schauplatz der meisten Geschichten.

Cornwall Steckbrief

Cornwall ist eine traditionelle und zeremonielle Grafschaft. Sie liegt im Südwesten Englands auf der Halbinsel South West Peninsula. Im Osten grenzt sie an die Grafschaft Devon an, zu welcher der restliche Teil der Halbinsel gehört. In Cornwall befinden sich gleich zwei wichtige Punkte Englands: Land’s End ist der westlichste Punkt und Lizard Point der südlichste. Durch den Atlantischen Ozean, den Ärmelkanal und die Keltische See ist Cornwall gleich auf drei Seiten von Wasser umgeben.

In Cornwall leben 568.210 Menschen (Stand 2018) auf einer Fläche von 3.546 km². Der Verwaltungssitz Cornwalls befindet sich in Truro, der einzigen Stadt der Grafschaft und südlichsten Stadt Englands.

Die Küstenlandschaft ist geprägt von rauen Felsen, malerischen Buchten und endlosen weißen Stränden. Im Landesinneren dominieren grüne Hügel und Wiesen. Das Klima ist maritim gemäßigt mit viel Niederschlag. Zudem sind die Winter aufgrund des Nordatlantikstroms sehr mild. Aufgrund dieser klimatischen Besonderheit wachsen hier viele subtropische Pflanzen, die man in den zahlreichen Gärten Cornwalls bewundern kann.

Sehenswürdigkeiten in Cornwall

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Cornwall zählen einige Ortschaften wie z.B. St. Ives und Falmouth, Schlösser, Gärten und natürlich die außergewöhnlichen Strände. Einige zählen zu den schönsten in ganz Europa. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Es gibt jedoch noch viel mehr zu sehen.

Die schönsten Strände:
1. Fistral Beach

An der Nordküste liegt einer der bekanntesten Strände Cornwalls, Fistral Beach. Hier findest du die idealen Wellen zum Surfen! Aber nicht nur Surfer lieben Fistral Beach. Auch junge Leute aus Newquay kommen an den Strand und natürlich schätzen auch viele Touristen den Strand und seine vielen Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Cafés und auch ein paar Shops. Wenn du es eher ruhiger magst, kannst du dich an das andere Ende des Strandes zurückziehen.

2. Porthminster Beach

Porthminster Beach wird regelmäßig zu einem der schönsten Strände Europas gewählt. Und das nicht ohne Grund: wunderschöner weißer Sand, kristallklares Wasser und im Hintergrund der malerische Küstenort St. Ives machen den Strand zu einem echten Highlight. St. Ives zieht im Sommer Touristen wie magisch an. Daher sollte man früh da sein, um einen Parkplatz zu ergattern.

Fistral Beach und Porthminster Beach sind nur zwei der schönsten Strände Cornwalls. Hier findest du eine Übersicht der 15 schönsten Strände in Cornwall.

Einer der schönsten Strände in Cornwall: Porthminster Beach
Die schönsten Orte:
3. St. Ives

Der Küstenort St. Ives ist bekannt für seine Künstlerszene und die traumhaftschönen Strände, darunter Porthmeor Beach. Urlauber können hier nicht nur diversen Wassersportarten wie Surfen, Schnorcheln und Kajakfahren nachgehen, sondern auch das sauberste Badewasser Westeuropas genießen. Im Ort St. Ives findest du zudem zahlreiche Cafés, Pubs und Restaurants mit Fischspezialitäten. Und in der Galerie Tate St. Ives, einer Filiale der Londoner Tate Gallery, kannst du moderne Kunstausstellungen mit Werken britischer Künstler bewundern.

4. Falmouth

Die kleine Hafenstadt Falmouth an der Südküste Cornwalls ist vor allem für ihren Hafen berühmt, der zusammen mit den Carrick Roads den drittgrößten Naturhafen der Welt bildet. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Falmouth gehören das preisgekrönte National Maritime Museum am Hafen, das Ausstellungsstücke der Seefahrergeschichte Cornwalls zeigt, sowie die Gyllyngdune Gärten. Die viktorianischen Gärten kann man das ganze Jahr über kostenlos besichtigen.

5. Fowey

Fowey ist ein superschönes Hafenstädtchen, mit quirligen Gässchen, schönen kleinen Läden und guten Restaurants. Der perfekte Ort für einen Tagesausflug. In Fowey und der näheren Umgebung gibt es jede Menge zu entdecken – von alten Kirchen über kleinen Museen bis hin zu einzigartiger Natur, die du auf verschiedenen Wanderwegen oder von der Fähre aus bewundern kannst. Zu den besten Sehenswürdigkeiten von Fowey gehören der Fluss Fowey Estuary, die Fowey Parish Church, Polkerris Beach und das Fowey Aquarium.

6. Newquay

Im 15. Jahrhundert war Newquay noch ein kleines Fischerdorf. Später entwickelte sich der Newquay durch die Sardinenindustrie und schließlich den Tourismus zu einem boomenden Küstenort. Insbesondere die spektakuläre Steilküste und die elf Sandstrände mit einer Länge von über 10 km machen den Ort zu einem beliebten Ziel für englische und ausländische Touristen. Aber auch der Ort selbst ist sehenswert. Insbesondere der kleine Hafen, von dem heute nur noch lokale Fischer und Ausflugsschiffe ablegen.

Bei den schönsten Orten fiel mir die Wahl wirklich schwer, denn es gibt in Cornwall noch so viele weitere sehenswerte Orte – etwa Penzance, Mousehole, Bude und Padstow.

Weitere spannende Sehenswürdigkeiten:
7. St. Michael’s Mount

Die Gezeiteninsel St. Michael’s Mount liegt an der Südwestspitze Cornwalls, nur 366 Meter von dem Ort Marazion entfernt. Sie ähnelt dem Mont Saint-Michel in Frankreich, ist allerdings weniger bekannt und daher auch nicht so von Touristen überlaufen. Auf der Insel befinden sich einige religiöse Anlagen und ein subtropischer Garten. Erreichen kann man die Insel entweder mit einer Fähre oder bei Niedrigwasser über einen schmalen Damm von Marazion aus.

8. Tintagle Castle

Nicht weit vom Ort Tintagle liegt an der Westküste Cornwalls die Ruine des Tintagle Castle. Sie befindet sich auf einer Halbinsel, die nur über eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Der Sage nach wurde hier der mythische König Artus gezeugt. Tatsächlich gab es im 6. Jahrhundert nach Christus einen bretonischen Heerführer, der sich den Angelsachsen in einer Schlacht entgegenstellt und diese besiegte. Der Rest der Sage ist jedoch reine Erfindung und stammt aus der Feder eines Mönchs aus dem 12. Jahrhundert.

9. Eden Project

Das Eden Project ist ein etwa 50 Hektar großer botanischer Garten in Cornwall, der zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in England zählt. Er befindet sich nordöstlich der Stadt St. Austell. Die Anlage umfasst zwei riesige Gewächshäuser, die aus jeweils vier Kuppeln bestehen. Sie sind aktuell die größten Gewächshäuser der Welt und simulieren verschiedene Vegetations- und Klimazonen: zum Beispiel «tropisch-feucht», «subtropisch-trocken» und «mediterran». Besucher können mehr als 5.000 Pflanzenarten bewundern, wobei besonderer Wert auf bedrohte Arten gelegt wird.

Eden Project Cornwall
10. Land’s End

Land’s End, in der Nähe von Penzance, ist eine Ortschaft und zugleich eine Landzunge, die den westlichsten Punkt Englands markiert. Den westlichsten Punkt Großbritanniens findest du 45 südlich von Land’s End auf den Scilly Inseln, die man bei klarem Wetter von der 60 Meter hohen Klippe aus sehen kann. Aufgrund der exponierten Lage befindet sich vor den Klippen ein Schiffsfriedhof. Land’s End befindet sich heute in Privatbesitz und beherbergt einen Themenpark mit Läden, einem Hotel und diversen Schiffswracks.

11. Minack Theatre

Das Minack Theatre ist ein Freilichttheater mit einer einzigartigen Aussicht auf die Küste Cornwalls, ganz in der Nähe des Ortes Porthcurno. Es ist direkt in einen Felsabhang an der See gebaut worden und führt verschiedene Theaterstücke wie z.B. Romeo und Julia auf. Ohne Theaterbesuch kostet der Eintritt £5. Aber es lohnt sich. Viele Besucher nutzen die einzigartige Kulisse auch für ein kleines Picknick. Da das Minack Theatre nicht weit von Land’s End entfernt liegt, kann man die beiden Sehenswürdigkeiten auch bei einem Tagesausflug miteinander verbinden.

Übernachtung in Cornwall

In Cornwall gibt es für jeden Geschmack die passende Unterkunft. In den Küstenorten findest du Hotels sowie zahleiche B&Bs. Und natürlich gibt es in Cornwall auch viele Ferienwohnungen und -häuser zu mieten. Ich persönlich würde zu einer Ferienwohnung raten. Da kannst du auch mal selbst kochen und hast jederzeit einen Kühlschrank. Mit etwas Glück findest du sogar eine Ferienwohnung mit Meerblick, so dass du dein Frühstück entspannt auf dem Balkon genießen und dabei auf das Meer schauen kannst.

Unterkünfte findest du auf den großen Hotel-Portalen wie booking.com* (hier gibt es auch B&Bs und Ferienwohnungen) oder auf den Seiten spezialisierter Anbieter für Ferienwohnungen. In Südengland bietet beispielsweise holidaycottages.co.uk* Ferienwohnungen an. Aber auch auf Airbnb findest du zahlreiche Ferienunterkünfte.

Booking.com

Anreise nach Cornwall

Cornwall liegt etwas abseits der großen Städte und Flughäfen. Davon sollte man sich jedoch nicht abhalten lassen. Im Sommer gibt es zudem von einigen deutschen Flughäfen Direktverbindungen.

Flugzeug: Bei den meisten Airlines muss man einen Zwischenstopp in London einlegen, um nach Newquay zu gelangen. Einige Airlines wie Eurowings (z.B. ab Düsseldorf) oder Flyedelweiss (ab Zürich) fliegen Newquay im Sommer aber auch direkt an.

Mit dem Zug: Wer mit der Bahn anreist, kann den Eurostar nach London nehmen und von dort dann weiter bis Cornwall fahren. Der Zug von London nach Penzance dauert beispielsweise um die 4,5 Stunden.

Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto dauert am längsten und ist sicher auch das größte Abenteuer. Du kannst den Ärmelkanal mit dem Tunnel-Shuttle (von Calais nach Folkestone) oder verschiedenen Fährverbindungen (z.B. Calais – Dover, Dunkerque – Dover, Chersbourg – Portsmouth, usw.) überqueren. Von Dover sind es noch mal 5 bis 7 Stunden mit dem Auto. Von Portsmouth hingegen sind es ja nach Küstenort nur noch 1 bis 2 Stunden.

Natürlich kann man die einzelnen Verkehrsmittel auch miteinander verbinden. Etwa indem du das Flugzeug nach London nimmst und dann mit dem Zug oder Mietwagen weiterreist. Auch vor Ort in Cornwall empfiehlt sich ein Mietwagen, um die schönsten Strände, Orte und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Am besten buchst du diesen schon von Deutschland aus, z.B. via mietwagen-check.de*. Hier findest du zudem einige Tipps rund um das Buchen von Mietwagen für Großbritannien.

Hast du auch schon Urlaub in Cornwall gemacht? Dann hinterlasse doch einen Kommentar mit deinen Eindrücken und Highlights.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn!

Follow

Get the latest posts delivered to your mailbox: